Nutzerdaten
Roidstorede übernimmt die Verantwortung für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer und informiert Sie, dass diese Informationen in voller Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 (RGPD) und dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember, das den Schutz natürlicher Personen und die Wahrung digitaler Rechte (LOPDGDDD) betrifft, verarbeitet werden. In diesem Zusammenhang werden die folgenden Informationen zur Verarbeitung bereitgestellt:
Zwecke der Verarbeitung:
- Bearbeitung von Informationsanfragen oder anderen Anfragen, die der Nutzer über die auf der Website verfügbaren Kontaktformulare stellt.
- Verwaltung der Registrierung des Benutzers, um die Verwendung dieser Informationen für den Kauf der angebotenen Produkte zu ermöglichen.
- Anmeldung zu unseren Newslettern, um aktuelle Informationen über Neuigkeiten und Sonderangebote auf unserer Website zu erhalten.
- Moderation, Registrierung und Analyse von Kundenfeedback und Meinungen.
- Bereitstellung von Informationen und Anmeldung zu Coaching- und Trainingsseminaren und -kursen.
Legitimation: Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Legitimation bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus mehreren Gründen eine wichtige Rolle spielt:
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruht auf der Beziehung zu Ihnen, die sich aus der Erfüllung von Verträgen und/oder kommerziellen Interaktionen ergeben kann, sowie auf Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, die Sie uns für die weitere Verarbeitung erteilt haben, z. B. über das Kontaktformular auf der Website. Darüber hinaus beinhalten alle anderen Arten der Verarbeitung die notwendige Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten, wofür die ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person erforderlich ist.
- Bitte beachten Sie, dass die bei der Registrierung auf unserer Website abgefragten Informationen unbedingt erforderlich sind, um eine Beziehung zu Ihnen aufzubauen und zu pflegen. Ohne die Bereitstellung dieser Daten können wir diese Beziehung nicht fortsetzen. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass dieser Hauptzweck keine Zustimmung zur Verarbeitung von Daten erfordert, die nicht direkt mit ihm in Zusammenhang stehen.
Kriterien für die Datenaufbewahrung: Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie ein gegenseitiges Interesse an der Erfüllung des Zwecks ihrer Verarbeitung besteht. Sobald sie nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht, wobei alle erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden, um sowohl die Pseudonymisierung als auch die vollständige Vernichtung der Daten zu gewährleisten.
Datenübermittlung: Um die von Ihnen gewünschten Dienstleistungen zu erbringen, benötigen wir in einigen Fällen Zugang zu Informationen, die wir von Dritten erhalten. Dazu gehören Logistik-, Transport- und Lieferdienste sowie Unternehmen, die andere Arten von Dienstleistungen erbringen, z. B. im Bereich der Informationstechnologie (Speicherung und Verarbeitung von Informationen usw.).
Diese Dritten haben nur Zugang zu personenbezogenen Daten, die für die Erbringung dieser Dienstleistungen erforderlich sind. Sie sind verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln, und sind nicht befugt, sie anders als nach unseren Anweisungen zu verwenden.
Die Daten der Interessenten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, eine solche Weitergabe ist gesetzlich vorgeschrieben.
Rechte der Nutzer:
- Der Nutzer hat das Recht, seine Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten und das Recht auf Übertragbarkeit dieser Daten sind ebenfalls vorgesehen. Die betroffene Person hat das Recht, alle von ihr zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zu erhalten, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht oder für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist und mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
- Auskunftsrecht: Die betroffene Person hat die Möglichkeit, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und die Art und Weise der Verarbeitung zu erhalten. Erfolgt der Antrag auf elektronischem Wege und gibt die betroffene Person nichts anderes an, so werden die Informationen in einem gängigen elektronischen Format bereitgestellt. Das Recht, eine Kopie zu erhalten, darf die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen.
- Recht auf Berichtigung und Löschung: Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat das Recht der betroffenen Person auf Berichtigung oder Löschung der Daten innerhalb von zehn Tagen zu respektieren. Personenbezogene Daten, deren Verarbeitung nicht den gesetzlichen Anforderungen entspricht, werden erforderlichenfalls berichtigt oder gelöscht. Die betroffene Person hat das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Die betroffene Person hat ferner das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, einschließlich der Möglichkeit, einen Zusatzantrag zu stellen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Die betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen, dass die Verarbeitung ihrer Daten eingeschränkt wird. Wird die Verarbeitung eingeschränkt, dürfen die personenbezogenen Daten nur mit Einwilligung der betroffenen Person, zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte Dritter oder aus Gründen des öffentlichen Interesses für Speicherzwecke verwendet werden. Die betroffene Person, der die Einschränkung der Verarbeitung gewährt wurde, wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen vor dem Ende der Einschränkung unterrichtet.
- Widerspruchsrecht: Jede betroffene Person hat die Möglichkeit, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese Verarbeitung auf diese Bestimmungen (öffentliches Interesse und berechtigtes Interesse) gestützt wird, einschließlich Profiling. Die Roidstoredeverarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Kontaktdaten für die Ausübung Ihrer Rechte:
- Königsallee 243, 37079 Göttingen.
- E-Mail-Adresse: [email protected]
Zusendung von Mitteilungen oder Informationen
Es gehört zu unseren Grundsätzen, nur solche Mitteilungen auf telematischem Wege (z. B. per E-Mail, Instant Messaging usw.) zu versenden, von denen wir glauben, dass sie für unsere Nutzer und Interessengruppen von Interesse sein könnten oder die sie ausdrücklich gewünscht haben.
Wenn Sie es vorziehen, solche Mitteilungen nicht zu erhalten, können Sie gemäß den Bestimmungen von Titel III, Artikel 22 des Gesetzes 34/2002 über die Dienste der Informationsgesellschaft und den elektronischen Handel von Ihrem Recht auf Abmeldung Gebrauch machen.
Formulare:
Kontakt:
- Zweck der Verarbeitung: Zur Beantwortung verschiedener Anfragen im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen.
- Legitimation: Die Daten werden auf der Grundlage der über das entsprechende Feld eingeholten Zustimmung verarbeitet.
- Kriterien für die Datenaufbewahrung: Die Informationen werden so lange aufbewahrt, wie es für die Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist. Sobald die Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie unter Anwendung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen zur Gewährleistung der Pseudonymisierung vernichtet.
- Empfänger: Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Registrierung:
- Zweck der Verarbeitung: Wir erheben diese Daten, um Ihnen den Einkauf zu ermöglichen und die Geschäftsbeziehung effektiv zu verwalten, Ihre Anfragen und/oder Bestellungen zu bearbeiten und die damit verbundenen Kosten zu erfassen. Darüber hinaus können die Daten für Werbe- und Handelsaktivitäten verwendet werden.
- Kriterien für die Datenaufbewahrung: Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie eine vertragliche Beziehung mit Ihnen besteht, sei es in Bezug auf die gekauften Waren oder die in Anspruch genommenen Dienstleistungen oder im Zusammenhang mit der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
- Legitimation: Die Datenverarbeitung basiert auf Ihrer Zustimmung, die Sie durch das entsprechende Akzeptanzfeld erhalten haben. Im Falle eines Kaufs liegt die Legitimation in der Erfüllung des Vertrags.
- Empfänger: Ihre Grunddaten werden an das Transportunternehmen weitergegeben, um die Lieferung Ihrer Bestellung zu organisieren. Diese haben ausschließlich zu den oben beschriebenen Zwecken Zugriff auf diese Daten. Ihre Daten werden nicht an andere Dritte zur Verarbeitung weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Newsletter-Abonnement:
- Zweck der Verarbeitung: Abonnement von Nachrichten, die sich auf die in unserem Portal vorgestellten Produkte beziehen.
- Kriterien für die Aufbewahrung der Daten: Die Informationen werden so lange aufbewahrt, wie ein gegenseitiges Interesse an ihrer Aufbewahrung besteht. Sollten die Daten für den angegebenen Zweck nicht mehr erforderlich sein, werden sie unter Anwendung von Maßnahmen, die sowohl eine Pseudonymisierung als auch eine vollständige Löschung gewährleisten, sicher gelöscht.
- Legitimation: Mit der Eintragung in dieses Feld erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß den in diesem Formular und in der Datenschutzerklärung genannten Zwecken einverstanden.
- Datenübermittlung: Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich.
Zusammenarbeit mit uns:
- Zweck der Verarbeitung: Einbindung der betroffenen Person in den Einstellungsprozess, um den am besten geeigneten Kandidaten für die angebotene Stelle auszuwählen.
- Kriterien für die Datenaufbewahrung: Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie ein gegenseitiges Interesse an der Erreichung des Zwecks der Verarbeitung besteht. Sobald sie für diesen Zweck nicht mehr erforderlich sind, erfolgt die Löschung mit geeigneten Sicherheitsmaßnahmen, um eine Pseudonymisierung oder vollständige Löschung der Daten zu gewährleisten.
- Legitimation: Durch die Angabe der Einwilligung in dem entsprechenden Feld erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten für die in diesem Formular genannten Zwecke und in Übereinstimmung mit der Datenschutzerklärung einverstanden.
- Datenübermittlung: Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Rechte der Nutzer:
- Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, Widerspruch einzulegen und Ihre personenbezogenen Daten zu übertragen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, Zugang zu Ihren Daten, deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen sowie die Verarbeitung einzuschränken oder ihr zu widersprechen.
- Wenn Sie mit der Ausübung Ihrer Rechte nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Um diese Rechte auszuüben, können Sie eine E-Mail oder einen Brief auf dem Postweg schicken und eine Fotokopie Ihres Personalausweises oder Reisepasses beilegen:
Verantwortlich für die Verarbeitung: Roidstorede.
- Königsallee 243, 37079 Göttingen.
- E-Mail-Anschrift: [email protected]
Art der vom nutzer bereitgestellten daten: obligatorische und fakultative angaben
Mit dem Ausfüllen der entsprechenden Felder und der Angabe von Informationen im Kontakt- oder Download-Formular erklärt sich der Nutzer mit der Verwendung seiner Daten zur Bearbeitung seiner Anfrage einverstanden. Die Angaben in den übrigen Feldern erfolgen auf freiwilliger Basis.
Der Nutzer sichert zu, dass alle von ihm angegebenen Daten wahr, richtig, vollständig und aktuell sind und übernimmt die Verantwortung für mögliche direkte oder indirekte Schäden, die aus einer Verletzung dieser Verpflichtung entstehen.
Wenn der Nutzer die Daten eines Dritten übermittelt, bestätigt er, dass er diesen Dritten über alle in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Punkte informiert und seine Zustimmung zur Übermittlung der Daten für die jeweilige Verarbeitung eingeholt hat. All dies muss vor der Übermittlung der Daten des Dritten erfolgen.
Im Falle einer unvollständigen Datenübermittlung kann nicht gewährleistet werden, dass die Informationen und Dienstleistungen Ihren Bedürfnissen voll entsprechen.
